Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2025.
Persönliche Daten (im Folgenden auch einfach als “Daten” bezeichnet) werden von uns nur soweit nötig verarbeitet und um diese Webseite bereitzustellen.
Unter Art. 4 Nr. 1 der Regulation (EU) 2016/679, also die Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden als “DSGVO” bezeichnet), bedeutet “Verarbeitung” jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlich
Drawpile gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Adolfstraße 1
65185 Wiesbaden
Geschäftsführer: Carsten Hartenfels
E-Mail: [email protected]
Gültigkeitsbereich dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung ist ausschließlich für diese Webseite, drawpile.org. Dies ist eine statische Webseite die an sich keine persönlichen Daten verarbeitet.
Externe Dienste
Diese Webseite wird durch Cloudflare Pages bereitgestellt. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung von Cloudflare (externer Link) für Informationen über deren Behandlung von persönlichen Daten.
Wir teilen keine persönlichen Daten mit Cloudflare, sie erhalten nur Informationen, die Sie selbst übergeben oder die Ihr Web Browser während der Nutzung übermittelt.
Cookies
Cookies sind kleine Informationsschnipsel, die in Ihrem Web Browser gespeichert werden, wenn Sie Webseiten besuchen.
Diese Webseite selbst verwendet keine Cookies.
Cloudflare verwendet gegebenenfalls Cookies. Siehe deren obig verlinkte Datenschutzerklärung. Zustimmung für Cookies wird wenn nötig dererseits von Ihnen angefragt.
Minderjährige
Diese Seite richtet sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Personen unter 16 Jahren dürfen diese Seite nur unter Aufsicht von Erziehungsberechtigten verwenden.
Rechte von Nutzern und betroffenen Personen
Nutzer und betroffene Personen haben das Recht:
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die sie betreffenden Daten verarbeite werden, auf genaue Auskunft über die Verarbeiten der Daten und Kopien der Daten zu erhalten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- die unverzügliche Berichtigung der sie betreffenden unrichtigen Daten oder die Vervollständigung dieser Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- zu verlangen, dass die sie betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden (vgl. auch Art. 17 DSGVO), alternativ, falls weitere Verarbeitung nach Art. 17. Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO zu verlangen;
- dass sie die sie betreffenden und von ihr bereitgestellten Daten erhält und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, falls sie glauben, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (siehe auch Art. 77 DSGVO).
Zusätzlich ist der Verantwortliche verpflichtet, jede Berichtigung oder Löschung der persönlichen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung die Aufgrund von Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt allen Empfängern der Daten mitzuteilen, denen die Daten von ihm offengelegt wurden. Die Verpflichtung besteht allerdings nicht für den Fall, dass sich diese Mitteilung als unmöglich erweist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. In jedem Fall haben Nutzer das Recht auf Auskunft bezüglich dieser Empfänger.
Ebenfalls haben Nutzer und Betroffene Personen unter Art. 21 DSGVO das Recht der zukünftigen Verarbeitung ihrer Daten entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.